Zugvögel, die die Insel Cousine jährlich besuchen
Cousine Island ist nicht nur ein Schutzgebiet für die dort ansässigen Vogelarten, sondern auch ein saisonaler Zufluchtsort für zwölf häufige jährliche Zugvögel. Zu diesen Zugvögeln gehören der Rotschenkel, die Flussseeschwalbe, die Flussseeschwalbe, der Grauregenpfeifer, der Flussregenpfeifer, der Grünschenkel, der Sanderling, der Regenpfeifer, der Sandregenpfeifer, der Graureiher und der Schwarzscheitel-Reiher. Jedes Jahr wandern diese Arten zum Überwintern auf die Seychellen und machen die Cousine-Insel in den Frühlings- und Sommermonaten zu ihrem vorübergehenden Zuhause.
Wer die Insel Cousine in dieser Zeit besucht, erlebt ein bemerkenswertes Schauspiel der Vogelvielfalt. Die Sandstrände und die felsigen Küsten werden durch die Anwesenheit dieser Zugvögel belebt und bilden eine malerische Kulisse vor dem Hintergrund des türkisfarbenen Indischen Ozeans. Vogelbeobachter und Naturliebhaber können ihre charakteristischen Verhaltensweisen beobachten, von den flinken Bewegungen des Rotkehlchens bei der Nahrungssuche entlang der Küste bis hin zu den anmutigen Flugmustern der Flussseeschwalbe und der Brandseeschwalbe, wenn sie im seichten Wasser nach Fischen tauchen.
Die Anwesenheit dieser alljährlichen Zugvögel bereichert die ohnehin schon vielfältige Vogelwelt der Cousine-Insel um eine weitere Facette. Sie unterstreicht die Bedeutung der Insel nicht nur als Brutstätte und Lebensraum für ansässige Arten, sondern auch als wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel, die auf ihren langen Reisen Zuflucht und Nahrung suchen. Für alle, die die Schönheit und Bedeutung der Vogelwelt zu schätzen wissen, bietet Cousine Island eine einzigartige Gelegenheit, das harmonische Zusammenleben von einheimischen und Zugvogelarten in einer unberührten und geschützten Umgebung zu beobachten.