Die "sinnlose" Zügelseeschwalbe (Onychoprion anaethetus)
Die Zügelseeschwalbe, eine besondere Seevogelart, die auf den Felsblöcken der Cousine-Insel nistet, folgt einem einzigartigen Brutzyklus von etwa 8,5 Monaten. Im Gegensatz zu Vögeln, die sich in großen Kolonien versammeln, sind diese Seeschwalben typischerweise Einzelgänger oder in Paaren auf dem exponierten, felsigen Terrain der Insel anzutreffen. Ihr Nistverhalten besteht darin, dass sie Bodenkratzer anlegen oder Löcher nutzen, um ein einzelnes Ei zu legen.
Ihr wissenschaftlicher Name"Anaethetus", was so viel wie "sinnlos" oder "dumm" bedeutet, wurde den Küstenseeschwalben von Seefahrern gegeben. Der Grund dafür ist die Leichtigkeit, mit der sie die Vögel selbst fangen und ihre Eier sammeln konnten.
Die Zügelseeschwalbe ernährt sich überwiegend durch Sturztauchen und sucht in Meeresgebieten nach Fischen, wobei sie eine bemerkenswerte Präzision bei ihren Tauchgängen an den Tag legt. Im Gegensatz zur Küstenseeschwalbe entscheidet sie sich für direkte Tauchgänge und nicht für die Stufentauchtechnik. Ähnlich wie die Trauerseeschwalbe und die Möwenseeschwalbe ernährt sich auch diese Art opportunistisch von Fischen, die an der Oberfläche leben, bevorzugt aber die küstennahe Nahrungssuche.
Während der Balz zeigt die männliche Zügelseeschwalbe ihre Eignung als Partner, indem sie dem Weibchen Fische anbietet - ein Verhalten, das zu ihren Paarungsritualen gehört. Die Anpassung dieser Art an die Dynamik der Raubfische in Küstennähe ermöglicht es ihr, von Fischen zu profitieren, die von größeren Raubtieren an die Oberfläche getrieben werden, wodurch sich die Notwendigkeit umfangreicher Tauchgänge verringert.
Die Begegnung mit diesen anmutigen Seevögeln auf Cousine Island bietet einen Einblick in ihre komplizierten ökologischen Anpassungen und Brutgewohnheiten. Ob einzeln oder paarweise vor der zerklüfteten Inselkulisse beobachtet, Zügelseeschwalben tragen zu der reichen Vogelvielfalt bei, die Cousine Island zu einem Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber macht.