Blaue Seychellen-Taube auf der Insel Cousine

Seychellen Landvögel auf der Insel Cousine gefunden

Die Cousine-Insel ist ein Refugium der Vogelvielfalt mit zehn Arten von Landvögeln, die in ihrem üppigen Lebensraum Zuflucht gefunden haben. Dazu gehören die Seychellen-Robbe, der Seychellen-Waldsänger, der Seychellen-Nektarvogel, der Seychellen-Fody, die Seychellen-Blautaube, die Zebra- oder Binden-Grundtaube, die Madagaskar-Turteltaube, der Madagaskar-Fody, das Teichhuhn und der Streifenreiher. Jede dieser Arten trägt zu der reichen Vogelwelt bei, die Cousine Island zu einem wahren Paradies für Vogelliebhaber macht.

Die Erfolgsgeschichten des Seychellen-Waldsängers und der Seychellen-Uferschnepfe sind besonders erwähnenswert. Beide Arten standen einst aufgrund von Lebensraumverlust und Raubtieren am Rande des Aussterbens. Dank intensiver Schutzbemühungen, einschließlich der Wiederherstellung von Lebensräumen und der Beseitigung invasiver Arten, konnten sich ihre Bestände jedoch dramatisch erholen. Heute gedeihen diese Vögel auf der Cousine-Insel und symbolisieren Hoffnung und Widerstandsfähigkeit.

Der Seychellen-Waldsänger, ein kleiner olivbrauner Vogel, ist für seinen melodiösen Gesang bekannt. Die Population dieses Vogels sank in den 1960er Jahren auf nur 26 Exemplare, aber dank engagierter Schutzmaßnahmen hat sie sich eindrucksvoll erholt. Auch die Seychellen-Uferläuferin mit ihrem auffälligen schwarzen Gefieder und den markanten weißen Flügelflecken hat ein bemerkenswertes Comeback erlebt. Einst auf weniger als 15 Exemplare reduziert, gedeiht er heute auf der Insel und erfreut die Besucher mit seiner Anwesenheit.

Neben diesen Ikonen des Naturschutzes beherbergt die Cousine-Insel auch den lebhaften Seychellen-Nektarvogel, der für sein schillerndes Gefieder und seine Gewohnheiten bei der Nektarfütterung bekannt ist. Der Seychellen-Fody, ein kleiner, farbenprächtiger Vogel, und die Seychellen-Blautaube mit ihrem auffallend blaugrauen Gefieder und den purpurroten Augen tragen zur optischen Pracht der Insel bei. Bodenbewohner wie die Zebrataube und die Madagaskar-Turteltaube bilden einen reizvollen Kontrast zu den baumbewohnenden Arten.

Die Feuchtgebiete und Küsten der Insel ziehen das Teichhuhn und den Streifenreiher an. Diese Vögel bilden zusammen mit dem Madagaskar-Fodius ein vielfältiges Ökosystem, in dem die Vogelwelt das ganze Jahr über gedeiht. Das Engagement der Insel Cousine für den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung sorgt dafür, dass diese Arten weiterhin gedeihen und Vogelbeobachtern ein einzigartiges und lohnendes Erlebnis bieten.

Elsterschnäpper auf der Cousine-Insel