Rußseeschwalbe.JPG

Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscatus)

Seit den frühen 1800er Jahren wurden große Mengen von Rußseeschwalbeneiern aus den Nestern entnommen. Da sie auf den Seychellen als Delikatesse gelten, wurden jedes Jahr zwischen 8.000 und 14.000 Eier entnommen. Neben dem Einsammeln der Eier wurden diese am Boden nistenden Vögel auch durch Nagetiere und Katzen (die von den Siedlern eingeführt wurden) bedroht. Infolgedessen gaben die Rußseeschwalben das Brüten auf Cousine Island auf.

Nach konzentrierten Bemühungen zur Wiederherstellung der Insel - einschließlich der Beseitigung von Nagetieren - sind Rußseeschwalben zum ersten Mal seit über 30 Jahren wieder zum Brüten auf die Cousine-Insel zurückgekehrt.

Die Rußseeschwalbe (Sterna fuscata) ist eine weit verbreitete Seeschwalbe in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen, Pazifischen und Atlantischen Ozeans. Sie ist eine der echten ozeanischen Seeschwalbenarten, da sie die meiste Zeit des Jahres auf See verbringt und nur während der jährlichen Brutzeit zwischen Mai und September an Land zurückkehrt. Jedes Paar zieht nach einer Inkubationszeit von 28-30 Tagen ein einziges Küken auf.

Diese Art fliegt tagsüber oft in Paaren oder kleinen Gruppen, und ihr markanter Ruf ist während der Brutzeit zu hören.

Rußseeschwalben erreichen eine durchschnittliche Länge von 40 cm und haben eine Flügelspannweite von 82-94 cm. Dieser Vogel wird aufgrund seines ähnlichen Aussehens oft mit der Zügelseeschwalbe verwechselt, ist aber durch seine größere Größe und die dunklere Färbung der Körperoberseite zu unterscheiden.

Rußseeschwalben gehörten zu den am meisten ausgebeuteten Seevögeln auf den Seychellen. Die Eier dieser Art sind eine traditionelle Delikatesse und wurden auf vielen der Inseln in großer Zahl geerntet.

In der Vergangenheit gab es auf der Insel Cousine bis zu 20.000 Brutpaare. Seit 1963 war die Kolonie jedoch aufgrund der übermäßigen Ernte von Eiern verlassen. Im August 2003 wurden nach 30-jähriger Abwesenheit wieder 150 Brutpaare auf der Insel entdeckt. Seitdem brüten sie jedes Jahr auf Cousine, auch wenn die Zahl jährlich schwankt und 2017 nur 100 Paare gezählt wurden. Obwohl die Regierung der Seychellen das Sammeln von Eiern reglementiert hat und eine Umweltsteuer erhebt, kann es immer noch zu Wilderei kommen. Jedes Jahr überwacht das Naturschutzteam die Kolonien genau, um das Risiko von Wilderei während der Brutzeit zu minimieren. Alle Jungvögel der Rußseeschwalbe erhalten einen Identitätsring für die weitere Erforschung der Art.