Seevögel im Oktober: Trauerseeschwalben und Weißschwanz-Tropikvögel in ihrem Element

Nistsaison auf einer geschützten Insel

Im Oktober sind die Feenseeschwalben und Weißschwanz-Tropikvögel, die hier das ganze Jahr über leben und brüten, auf der Cousine-Insel sichtbarer und aktiver, so dass sich ihr Nistverhalten in dieser ruhigeren Zeit besser beobachten lässt.

Ihre Anwesenheit ist nicht zufällig; sie wählen Cousine gerade deshalb aus, weil ihr Lebensraum kontrolliert, frei von Raubtieren und wenig besiedelt ist. Da sich zu jeder Zeit nur wenige Gäste auf der Insel aufhalten und die Öffentlichkeit keinen Zugang hat, können die Vögel ihren Brutzyklus ohne die Störungen fortsetzen, die normalerweise durch die Nähe von Menschen verursacht werden.

Feenseeschwalben gehören zu den auffälligsten Brütern auf der Insel.

In der Regel legen sie ein einzelnes Ei auf einen offenen Ast und nicht in ein strukturiertes Nest, eine Strategie, die nur in besonders sicheren Umgebungen funktioniert.

Weißschwanz-Tropikvogel nistet auf Cousine Island

Die Weißschwanz-Tropikvögel auf Cousine nisten hauptsächlich am Boden.

Dieses Verhalten wird dadurch ermöglicht, dass die Insel frei von Raubtieren ist, anders als auf anderen Inseln der Seychellen, wo Katzen und Ratten sie zum Schutz in Baumhöhlen zwingen.

Beobachtungswürdiges Verhalten

Während das ganze Jahr über gebrütet wird, können die Gäste im Oktober eine Reihe von Verhaltensweisen beobachten, die die Brutzeit kennzeichnen. Feenseeschwalben beginnen mit der Balz in der Luft - sanfter Schwebeflug, Nahrungsaustausch in der Luft und synchronisierte Flugbewegungen. Tropikvögel fliegen in der Nähe der Küste Schleifen in der Luft und kehren mehrmals am Tag zu ihren Nistplätzen zurück. Auf Wanderwegen, die an Dünenvegetation oder Waldränder grenzen, ist es möglich, diese Aktivitäten aus bemerkenswerter Nähe zu sehen und zu hören, ohne sie zu stören.

Ungestörtes Betrachten

Die Besucher werden angehalten, die Nester von Wegen und offenen Lichtungen aus zu beobachten, anstatt sich ihnen direkt zu nähern. Da sich die Nester auf Boden- oder Asthöhe befinden, kann es leicht zu Vertreibungen kommen, wenn ein Vogel wiederholt aufgeschreckt wird. Der Ansatz der Insel verhindert dies nicht durch strenge Kontrollen, sondern durch die Gestaltung des Erlebnisses selbst. Kleine Gruppen, kurze Verweilzeiten und ruhige Beobachtung sorgen dafür, dass der Brutzyklus nicht unterbrochen wird.

Auf der Cousine-Insel ändern die Vögel ihr Verhalten nicht als Reaktion auf Besucher.

Unser Erhaltungskonzept - begrenzte Belegung, kontrollierter Zugang und von Rangern geleitete Bewegungen - ermöglicht es, dass das Fortpflanzungsverhalten wie in einem unbewohnten Inselsystem abläuft.

Das Privileg des nahen Zugangs besteht, weil die Umwelt intakt bleibt.

Die Insel ist so angelegt, dass die Gäste nicht zwischen Nähe und Verwahrung wählen müssen - sie können beides haben.

Eine Umgebung, die das Erlebnis verstärkt

Was die Vogelwelt auf Cousine so bemerkenswert macht, ist, wie gut sie sich in die Umgebung der Gäste integriert. Von der Veranda einer Privatvilla aus kann man Feenseeschwalben beobachten, die beim ersten Licht die Baumgrenze überqueren. Weißschwanz-Tropikvögel sind oft vom Ufer aus zu sehen, wenn sie am späten Nachmittag zurückkehren. Die Abwesenheit von Infrastruktur, Lärm und vorübergehenden Besuchern bedeutet, dass die Umgebung als Beobachtungsraum funktioniert, ohne dass sie als solcher gestaltet werden muss.

Gäste, die ihren Aufenthalt mit dem Öko-Kalender der Insel abstimmen, können ihren Besuch auf Zeiten ruhiger See und geführte Naturwanderungen abstimmen, die mit den Migrations-, Nist- und Brutzeiten zusammenfallen. Für einige ist diese Erfahrung Teil eines umfassenderen Interesses am Naturschutz; für andere ist es einfach eine Begegnung mit der Tierwelt in einer Nähe, die auf öffentlich zugänglichen Inseln nur selten möglich ist.

Foto-Leitfaden für ethische Bildgebung

Diejenigen, die die Saison dokumentieren wollen, sollten möglichst unauffällig fotografieren:

  • Verwenden Sie die Verschlusspriorität (1/1250-1/2000) für das Flugverhalten

  • Arbeiten Sie am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, um gerichtetes Licht zu erhalten.

  • Wählen Sie lange Brennweiten oder Teleobjektive, anstatt näher heranzugehen.

  • Stellen Sie sich in den Schatten oder halten Sie still, damit die Vögel ihr natürliches Verhalten wieder aufnehmen.

Auf diese Weise entstehen aussagekräftigere Bilder und die Bedingungen, die das Erlebnis so wertvoll machen, bleiben erhalten.

Gestalten Sie Ihren Aufenthalt
Weiter
Weiter

Oktober auf Cousine: Echte Karettschildkröten und die Magie des neuen Lebens